Ein prächtiges grünes Blätterdach im Wald von unten betrachtet, darüber der Schriftzug: "Unsere Werbeblöcke sind klimaneutral" sowie das grüne hr-Nachhaltigkeitslogo

Klimaneutral werben – das können Unternehmen nun in allen hr-Radioprogrammen. Seit Jahresbeginn 2022 bietet die hr werbung klimaneutrale Radiospots an. Es ist ein Service für alle Firmen, die wie der Hessische Rundfunk einen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen.

Werbung schalten und zum Klimaschutz beitragen? Das geht. Alle Werbeblöcke in den hr-Radioprogrammen sind jetzt klimaneutral. Mit diesem neuen Angebot leistet die hr werbung einen Beitrag zum Klimaschutz.

Dazu kompensiert die hr werbung seit Januar 2022 den CO2-Fußabdruck aller Spots in ihren Werbeblöcken. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit ClimatePartner, einem Lösungsanbieter für Klimaschutzanliegen von Unternehmen. Mit diesem Vorgehen hat sich die hr werbung der spartenübergreifenden Initiative „Green GRP“ der Werbewirtschaft angeschlossen. Unternehmen, die in den hr-Radioprogrammen Spots schalten, entstehen dabei keine Mehrkosten. Im Gegenteil: Sie kommen dem gemeinsamen Ziel von vielen Unternehmen und Verbraucher*innen, von Gesellschaft und Politik nach, sich nachhaltig gegen den Klimawandel zu engagieren.

Von Spot-Produktion bis zur Ausstrahlung

So funktioniert es: Die gesamte Wertschöpfungskette wird in den Blick genommen, von der Spot-Produktion bis zur Ausstrahlung. Welche Emissionen entstehen dabei? Die Berechnung erfolgt mit dem Green GRP-Rechner von ClimatePartner und Mediaplus auf Basis von Emissionsfaktoren aus wissenschaftlich fundierten Datenbanken, die mit bekannten Kennzahlen wie Spotlänge, -anzahl und Bruttokontakten arbeiten. Das Radio ist dabei mit 1 kg CO2-Ausstoß pro 10.000 Kontakten grundsätzlich ein emissionsarmes Werbemedium.

Neue Bäume für Hessens Waldgebiete

Ziel ist nun, diese Emissionen auszugleichen. Dies geschieht mit neu zu pflanzenden Bäumen, die der Luft CO2 entnehmen und in Sauerstoff umwandeln. Dazu unterstützt die hr werbung über die Zusammenarbeit mit ClimatePartner Klimaschutzprojekte, die nach internationalen Standards zertifiziert sind. Mit ihrer Kompensation unterstützt die hr werbung so ein internationales und ein hessisches Aufforstungsprojekt. Für jede international kompensierte Tonne CO2 wird ein Baum in Hessen gepflanzt. So wird Klimaneutralität hergestellt.

Eine Grafik veranschaulicht, wie der CO2-Verbrauch von Werbung gemessen wird, wie er kompensiert ist und warum hr-Hörer*innen Nachhaltigkeit wichtig ist.

Verantwortung übernehmen

Damit leisten die hr werbung und die in den hr-Radioprogrammen werbetreibenden Unternehmen gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz. Und sie nehmen die gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahr für eine lebenswerte Zukunft nachfolgender Generationen. Die klimaneutralen Werbeblöcke sind ein wesentlicher Baustein des Engagements des Hessischen Rundfunks im Bereich Nachhaltigkeit. Neben der CO2-Kompensation in der Radiowerbung befasst sich der Hessische Rundfunk zunehmend mit der Reduktion und Vermeidung von CO2-Emissionen. So hat der hr beispielsweise für die gesamte ARD und das ZDF Ökostrom für die kommenden Jahre beschafft und engagiert sich fürs Green Shooting, das heißt, der Sender dreht einen Großteil seiner Spielfilme inzwischen klimaschonend.

hr-Hörer*innen legen Wert auf Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird von Gesellschaft und Politik verstärkt eingefordert und für Wirtschaft wie Konsument*innen immer relevanter. So wie man im Supermarkt lieber zu umweltschonenden Produkten greift, ein Großteil der Verbraucher*innen zunehmend nachhaltig kaufen, reisen, arbeiten und agieren möchte, so können Unternehmen dies bei Werbeaktivitäten tun. Viele Unternehmen berücksichtigen dies bei der Mediaplanung, wie Ergebnisse einer aktuellen Marktforschungsumfrage (Mediascale/Appinio) zeigen: Für 88 Prozent der befragten Mediaentscheider*innen spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle im Unternehmen, für 63 Prozent spielt die Nachhaltigkeit der Werbeträger eine entscheidende Rolle.

Dass Nachhaltigkeit bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielt, zeigt auch die Verbrauchs- und Marktanalyse (VuMa). Über die Hälfte der hr-Hörer*innen geben an, dass es ihnen beim Kauf von Produkten wichtig ist, dass das jeweilige Unternehmen sozial und ökologisch verantwortlich handelt. Neben diesem Aspekt achten über 70 Prozent der hr-Hörer*innen auch darauf, nach Möglichkeit Produkte aus der Region zu kaufen.

Quellen:

  • GIM foresight: Whitepaper Nachhaltigkeit & Markenführung, Konsumenten in Zeiten der Transformation begleiten. 2020
  • Mediascale/Appinio: Umfrage unter Mediaentscheidern. 2021. N=158
  • VuMa Touchpoints 2022, Basis: BRD Gesamt, Zielgruppe: Dspr. Bev. 14+, Affinität >100
Videobeitrag

Video

alle wetter! mit Karsten Simon zum klimaneutralen Radiospot

Karsten Simon bei Alle Wetter
Ende des Videobeitrags
Weitere Informationen

Mehr Informationen zur Klimaschutz-Initiative

ARD-weites Engagement: Klimafreundliche und ressourcenschonende Arbeits- und Produktionsprozesse sind in der Werbewirtschaft zunehmend gefragt. Der Public-Private-Vermarkter ARD-Media GmbH und die Werbegesellschaften aller ARD-Landesrundfunkanstalten, darunter auch die hr werbung, haben sich in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutz-Unternehmen ClimatePartner in der Vermarktung nachhaltig aufgestellt und ermöglichen ihren Kunden, klimaneutral zu werben – in allen öffentlich-rechtlichen Radioprogrammen zwischen Flensburg und Passau.

Mehr Fakten: Was ist Klimaneutralität? Welche Kriterien müssen die Klimaschutzprojekte erfüllen? Ein FAQ klärt auf.

Die hr werbung berät: Bei Fragen oder dem Wunsch nach einer individuellen Beratung wenden Sie sich gern an das Team der hr werbung oder mailen an hr-werbung@hr.de .

Ende der weiteren Informationen